Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Registrieren
WordPress.org

Deutsch (Österreich)

  • Themes
  • Plugins
  • Über
  • Community
  • FAQ
  • Get WordPress
Get WordPress

Plugins

  • Meine Favoriten
  • Beta-Test
  • Entwickler

Dieses Plugin ist nicht mit den jüngsten 3 Hauptversionen von WordPress getestet worden. Es wird möglicherweise nicht mehr gewartet oder unterstützt und kann Kompatibilitätsprobleme haben, wenn es mit neueren Versionen von WordPress verwendet wird.

Herunterladen

Media Credit

Von Peter Putzer
  • Details
  • Rezensionen
  • Entwicklung
Support

Beschreibung

Für Verbesserungsvorschläge oder sonstiges Feedback kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns von unseren Benutzern zu hören! Starte eine Diskussion im Plugin-Forum und wir melden uns in Kürze!

Dieses Plugin fügt ein „Urheberschaft“-Feld hinzu, wenn man Medien zu Beiträgen hochlädt und zeigt es unter den Bildern auf deinem Blog an.

Wenn Medien über den Media Uploader hochgeladen werden oder wenn sich bereits in der Mediathek befindliche Medien bearbeitet werden, wird durch dieses Plugin ein neues Feld hinzugefügt, mit Hilfe dessen auf die Urheberschaft eines Blog-Benutzers (unterstützt durch Autovervollständigung) hingewiesen oder eine Freitext-Urheberschaftsangabe werden kann.

Wenn dieses Medium in einen Beitrag eingefügt wird, umgibt ein neuer Shortcode [media-credit] (innerhalb einer allfälligen Bildunterschrift) das Medium. Die Urheberschaftsangaben in diesem Shortcode werden dann in deinem Blog unterhalb der Medien mit der CSS-Klasse .media-credit angezeigt. Diese Klasse bringt einige Standard-Styles mit, du kannst sie aber natürlich beliebig formatieren.

Du kannst auch alle Medien von einem Autor auf der Autorenseite anzeigen lassen. Mehr Information unter FAQ.
Optionen

Dieses Plugin stellt einige Optionen zur Verfügungen, die über die Medien-Seite unter Einstellungen angepaßt werden können:

  • Trennzeichen
  • Organisation
  • Urheberschaftshinweis am Beitragsende anzeigen

Beispiel

Das erklärt sich am besten anhand eines Beispiels. Mit dem Trennzeichen “ | “ und der Organisation „The Daily Times“, folgt den eingefügten Medien ein Urheberschafshinweis, wobei der Benutzername zur jeweiligen Autorenseite verlinkt:

Max Muster | The Daily Times

Ergänzende Anmerkungen

Trennzeichen: Dieser Text wird bei Urheberschaftshinweisen auf Benutzerinnen und Benutzer dieses Blogs als Trennzeichen zwischen dem Namen und der Organisation verwendet. Die Standardtrennzeichen sind “ | „, können aber jederzeit angepasst werden.

Organisation: Organisationsangabe für Urheberschaftshinweise auf Benutzerinnen und Benutzer dieses Blogs.

Urheberschaftshinweis am Beitragsende anzeigen: Mit dieser Einstellung werden die Urheberschaftshinweise nicht einzeln bei den Bildern, sondern gesammelt am Ende des Beitrags angezeigt. Die CSS-Klasse .media-credit-end kann zur Anpassung der Darstellung benutzt werden:

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Max Müller | The Daily Times, Michael Schmied und Maria Musterfrau.

In diesem Beispiel ist Max Müller ein Benutzer dieses Blogs, die beiden anderen Personen jedoch nicht.

Screenshots

  • Mit dem neuen Urheberschafts-Feld, das beim Hochladen oder Bearbeiten der Datei aufscheint, können Medien dem jeweiligen Urheber einfach zugeordnet werden
  • Urheberschaftshinweise werden unterhalb der in deinem Blog verwendeten Fotos angezeigt.
  • Kürzlich hinzugefügte Medien, die einem Autor zugeordnet wurden, können auf der Autorenseite mittels eines sehr einfachen Template-Tags angezeigt werden (für mehr Information, siehe FAQ)

FAQ

Ich habe das Plugin deaktiviert und nun finden sich überall auf meiner Website lauter ungeparste [media-credit]-Shortcodes. Hilfe!

Füge diese Code-Zeilen zur functions.php-Datei deines Themes hinzu um diese lästigen [media-credit]-Shortcodes loszuwerden:

<?php
function ignore_media_credit_shortcode( $atts, $content = null ) {
    return $content;
}
global $shortcode_tags;
if ( ! array_key_exists( 'media-credit', $shortcode_tags ) )
    add_shortcode( 'media-credit', 'ignore_media_credit_shortcode' );
?>

Darüber hinaus würde es mich sehr freuen, wenn du uns Rückmeldung gibst, warum du das Plugin deinstalliert hast und wie es deinen Anforderungen besser entsprechen könnte.

Kann ich alle (oder die neuesten) Medien anzeigen, die einem bestimmten Autor zugeordnet wurden?

Auf jeden Fall, rufe einfach das Template-Tag <?php \Media_Credit::display_author_media($author_id); ?> im author.php deines Themes auf (oder auch woanders, wenn du möchtest). Das Template-Tag hat optionale Parameter, falls du die CSS oder den Text anpassen willst. Die Standardparameter werden Vorschaubilder der zehn neuesten Medien, für die ein bestimmter Benutzer als Urheber angegeben ist, anzeigen, mit einer Breite von 150px und float: right unter der Überschrift <h3>Recent Media</h3>.

Diese Optionen können durch einen Aufruf der Funktion mit mehr Parametern abgeändert: <?php \Media_Credit::display_author_media($author_id, $sidebar = true, $limit = 10, $link_without_parent = false, $header = "<h3>Recent Media</h3>", $exclude_unattached = true); ?>. Dies wird die letzten zehn an einen Beitrag angehängten Medien ausgeben und die angegeben Überschrift wird den vollen ihr zugestandenen Platz einnehmen. Jedes Bild wird dabei auf den zugehörigen Beitrag verlinken oder auf die Anhangsseite, falls es keinen übergeordneten Beitrag gibt (außer $link_without_parent ist auf false gesetzt). Wenn es unwichtig ist, ob die Medien an einen Beitrag angehängt sind, setze den Parameter $exclude_unattached auf false. Die Funktion berücksichtigt nur solche Medien, die nach der Installation des Plugins hochgeladen und einem Autor zugeordnet wurden.

Kann ich mit einem Template-Tag Urheberrechtshinweise in meine Themes einbauen, zum Beispiel auf Kategorie-Unterseiten?

Es freut mich, dass du gefragt hast, natürlich kannst du das! Rufe einfach <?php \Media_Credit::get_html($post); ?> mit einer attachment id (int) oder einem WP_Post-Objekt für einen Anhang, um den Urheberschaftshinweis zurück zu bekommen (inklusive einem Link zur Autorenseite). Um das Resultat gleich auszugeben, kannst du <?php \Media_Credit::html($post); ?> aufrufen.

Gibt es ein Template-Tag das für die Benutzer meines Blogs nur den einfachen Text anzeigt anstelle eines Links zur Autoren-Seite?

Ja! Wenn du einfachen Text anstatt eines Links für jeden Urheberschaftshinweis präferierst (und das Trennzeichen und die Organisation weglassen willst), rufe <?php \Media_Credit::get_plaintext($post); ?> mit denselben Parameter wie oben auf. Um die Ergebnisse auszugeben, kannst du <?php \Media_Credit::plaintext($post); ?> verwenden.

Kann ich einen Künstler innerhalb eines Urheberrechts-Felds verlinken?

Natürlich kannst du das. Füge einfach die Link-Eigenschaft im Urheberschaftshinweis-Shortcode hinzu (in der HTML-Ansicht), oder direkt, wenn du ein Bild hinzufügst oder im Visuellen Editor bearbeitest. Zum Beispiel enthält dein Beitrag:

[media-credit name="Artist" align="left" width="300"]<img src="https://www.mysite.com/files/2010/09/image.jpg" width="300" height="450" class="size-300 wp-image-2" />[/media-credit]

ändere es in:

[media-credit name="Artist" link="https://www.artistwebsite.com/" align="left" width="300"]<img src="https://www.mysite.com/files/2010/09/image.jpg" width="300" height="450" class="size-300 wp-image-2" />[/media-credit]

Beachte den obigen Link zu www.artistwebsite.com.

Warum erhalte ich mit JetPack Publicize ungeparste [media-credit]-Shortcodes in meinen Facebook/Twitter/…-Vorschauen?

Leider ist das ein bekannter Fehler in JetPack, der nur von Automattic behoben werden kann. Zur Umgehung des Fehlers kannst du ein anderes Plugin verwenden, um Beiträge in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Alternativ sollte es auch keine Probleme geben, wenn du sicherstellst, dass in den ersten 55 Wörtern deines Beitrags keine Bilder mit Urheberschaftshinweisen enthalten sind.

Deine Frage wurde in den FAQ nicht beantwortet?

Wenn du dieser Liste gerne etwas hinzugefügen würdest, kannst du uns jederzeit eine Nachricht in den WordPress.org Support-Foren hinterlassen.

Rezensionen

Thanks to this plugin

Romain Herault 20. Oktober 2021 1 reply
Does exactly what is asked of it, resources for developers, what more could you ask for?

Must have, great!

freezeweb 18. April 2020 1 reply
Great plugin, does exactly what I need on my blogs. Happy to see that the developer is still working on it too. I love that you can select wp users in the credit box, this opened up a great workflow for me where I have multiple photographers contributing to my blog.

Simple & elegant

jorgeletralia 6. Juni 2019 1 reply
Our website uses images from the most diverse sources. This plugin helps us show in an elegant way the credits of those images. It is very simple to configure and the free support is simply excellent.

GREAT plugin!

BruceRawles 20. Mai 2019 1 reply
An excellent plugin that works well and provides a very professional-looking media credit below images. Kudos also to the plugin author for assisting me (and my client who edits YachatsNews.com) by quickly providing a mechanism for swapping the order of the media credit and caption (see the support forum for details.) THANKS! 🙂

works perfectly

danichtfuer 18. Juli 2018 1 reply
Superb Plug-In. Nice backend integration. Comes with handy functions for customization.

Just what we needed

mcasbtech 6. Feber 2017
Adds much-needed proper image credits to our museum site. Developer has been super responsive to bug reports/feature requests. Thanks!
Lies alle 19 Rezensionen

Mitwirkende & Entwickler

„Media Credit“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende
  • pepe
  • Scott Bressler

„Media Credit“ wurde in 5 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Media Credit“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

4.2.1 (July 30, 2021)

  • Bugfix: Don’t eat content between multiple shortcodes on save and switch between visual and HTML mode in the classic editor.

4.2.0 (July 22, 2021)

  • Feature: A shorter label for credits displayed at the end of a post can be enabled via the new filter hook media_credit_at_end_use_short_label (Images: instead of Images courtesy of).
  • Feature: The automatic linking of user credits to the WordPress author page can be disabled with the new filter hook media_credit_disable_author_urls.
  • Feature: Media Credit is now fully compatible with PHP 8.0.
  • Bugfix: The credit overlay cannot be selected any more by accident in the classic editor.
  • Bugfix: Several visual glitches in classic editor have been fixed and parsing has been made more robust.
  • Bugfix: Credit width is set properly for custom image sizes when editing image properties in the classic editor.
  • Bugfix: Organization and separator are set correctly when adding a user credit via the image properties dialogue in the classic editor.
  • Bugfix: Autocomplete works reliably again in Media Library.
  • Bugfix: Credits can be deliberately set to be empty again when credits to WordPress authors are enabled (had been broken since 4.0.0).
  • Bugfix: No more Notice: register_rest_route was called incorrectly during plugin initialization.
  • Change: WordPress minimum version increased to 5.2.0.
  • Change: PHP minimum version increased to 7.0.0.
  • Change: Support for Internet Explorer 11 has been dropped.
  • Change: A fabulous new plugin icon designed by Johanna Amann.

4.1.1 (December 10, 2020)

  • Bugfix: Auch Urheberrechtshinweise, die Apostrophen enthalten, können in der alten Mediatheksansicht bearbeitet werden.
  • Bugfix: Änderungen am nofollow-Flag werden nun auch in der alten Mediatheksansicht gespeichert.
  • Feature: Das Plugin ist jetzt kompatibel mit WordPress 5.6.

4.1.0 (April 17, 2020)

  • Feature: Bilder, die im Customizer beschnitten werden, erhalten den Urheberrechtshinweis des ursprünglichen Bilds.
  • Feature: Urheberrechtshinweise werden beim Upload eines Bildes aus den EXIF/IPTC-Feldern ausgelesen.
  • Bugfix: Für core/image-Blöcke wird kein Markup hinzugefügt, wenn der Urheberrechtshinweis leer ist.
  • Bugfix: Die Eingabefelder in den Anhang-Details werden schreibgeschützt, wenn der Benutzer für das Bild keine Schreibrechte hat.
  • Bugfix: Fehlerhafte Shortcodes führen nicht mehr zu Fehlern im visuellen Editor.
  • Bugfix: Einige Fehlermeldungen wurden aufgrund einer Änderung der WP.org-Infrastruktur nicht übersetzt.
  • Change: Sämtliche externen PHP-Abhängigkeiten wurden in den Namensraum Media_Credit\Vendor verschoben, um mögliche Konflikte mit anderen Plugins zu reduzieren.

4.0.4 (May 19, 2019)

  • Bugfix: Verhindert PHP-Warnungen, wenn ein core/image-Block unvollständig ist.

4.0.3 (Mar. 20, 2019)

  • Bugfix: Es wird nun die Urheberrechtsangabe für das Beitragsbild (und nicht für den Beitrag) ausgegeben.
  • Bugfix: Verbesserte Kompatibilität mit responsive Themes (durch die Verwendung von max-width statt width).

4.0.2 (Mar. 18, 2019)

  • Bugfix: Es wird kein Whitescreen mehr erzeugt, wenn ein Shortcode-Handler mit einem leeren String statt einem Argument-Array aufgerufen wird.
  • Bugfix: Beitragsbilder können wieder normal gesetzt werden, auch wenn Keine WordPress-Profile für Bildurheberschaft zulassen aktiviert ist.

4.0.1 (Mar. 11, 2019)

  • Bugfix: Uploads in den „Beitrag bearbeiten“- und „Beitrag erstellen“-Ansichten sollten wieder funktionieren.

4.0.0 (Mar. 11, 2019)

  • Feature: Volle Unterstützung der REST-API (Lese- und Schreibzugriff).
  • Feature: Individuell Standardurheberrechtshinweise für neue Anhängen können über die GUI oder den neuen Filter-Hook media_credit_new_attachment_default gesetzt werden.
  • Feature: Platzhaltertexte sind nun über den neuen Filter-Hook media_credit_placeholder_text anpassbar.
  • Feature: Bilder, die über den Block-Editor (Gutenberg) in einen Beitrag eingefügt werden, werden nun mit ihrem Urheberrechtshinweis ausgegeben.
  • Feature: Neue, autoload-kompatible Template-Tag-API basierend auf der Klasse Media_Credit. Die alte, funktionsbasierte API wurde als veraltet markiert.
  • Änderung: Die in einer früheren Version als veraltet markierte Template-Funktion get_freeform_media_credit wurde entfernt.
  • Change: Im HTML5-Moduse wird der Urheberrechtshinweis nun innerhalb des <figcaption>-Tags ausgegeben.
  • Änderung: Es wird nun mindestens PHP-Version 5.6.0 benötigt.
  • Fehlerbehebung: Wenn die Standardurheberrechtshinweise deaktiviert sind, kann der Ansichtsname eines WordPress-Profils nun wieder als Freitext verwendet werden.

Meta

  • Version: 4.2.1
  • Zuletzt aktualisiert: vor 1 Jahr
  • Aktive Installationen: 1.000+
  • WordPress-Version: 5.2 oder höher
  • Getestet bis: 5.8.6
  • PHP-Version: 7.0 oder höher
  • Sprachen:

    English (US), French (France), German, German (Austria), German (Switzerland) und Spanish (Spain).

    Übersetze in deine Sprache

  • Schlagwörter:
    bylinecreditimageimagesmedia
  • Erweiterte Ansicht

Bewertungen

Alle anzeigen
  • 5 Sterne 16
  • 4 Sterne 0
  • 3 Sterne 0
  • 2 Sterne 1
  • 1 Stern 2
Log in to submit a review.

Mitwirkende

  • pepe
  • Scott Bressler

Support

Behobene Probleme in den letzten zwei Monaten:

0 von 1

Supportforum anzeigen

  • About
  • News
  • Hosting
  • Donate
  • Swag
  • Documentation
  • Developers
  • Get Involved
  • Learn
  • Showcase
  • Plugins
  • Themes
  • Patterns
  • WordCamp
  • WordPress.TV
  • BuddyPress
  • bbPress
  • WordPress.com
  • Matt
  • Privacy
  • Public Code
WordPress.org
WordPress.org

Deutsch (Österreich)

  • Visit our Facebook page
  • Visit our Twitter account
  • Visit our Instagram account
  • Visit our LinkedIn account
Code ist Poesie.